

Eher krumm als gradlinig – unter diesem Titel stellt die in Georgsmarienhütte lebende Künstlerin Petra Riesenbeck ihre Arbeiten im Golfclub Tecklenburger Land aus.
Gezeigt werden über 30 Werke in verschiedenen Techniken, die einen Querschnitt aus den letzten Jahren widerspiegeln. Inspiriert sind Riesenbecks Malereien zum einen von alten Industrielandschaften und Lost Places, zum anderen erinnern ihre großformatigen Werke durch die auf ihnen eingefangene Stille und die besondere Lichtstimmung an Arbeiten von Edward Hopper.
Besonders ersichtlich wird der Titel der Ausstellung aber in den gezeigten Zeichnungen der Künstlerin. Hier steht die menschliche Figur im Fokus: souverän mit Tusche und Feder gezeichnete Körper krümmen sich über das Papier – Akzente aus Aquarellfarbe steigern diese Dynamik. Egon Schiele und Horst Janssen sind hier künstlerische Vorbilder, mit deren Werken sich Petra Riesenbeck eingehender auseinandergesetzt hat.
So kommen die Bezüge zur Kunstgeschichte nicht von ungefähr, denn Riesenbeck hat neben dem Kunststudium in Osnabrück und Dortmund auch das Fach Kunstgeschichte studiert.
Vorher und auch während des Studiums hat sie lange und zum Teil auch in Selbständigkeit als Schauwerbegestalterin gearbeitet. Ein damals äußerst kreativer Beruf, wie sie sagt, bei dem man mit vielen Materialien und selbst gefertigten Blickfängen gearbeitet hat. Den Beruf gibt es aber in dieser Form heute nicht mehr und so ist Riesenbeck sozusagen auch „eher krumm als gradlinig“ zu ihrem jetzigen Beruf als Kunstlehrerin gekommen, in dem sie nun schon mehrere Jahre an einem Osnabrücker Gymnasium Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse unterrichtet.